Stationen

Für die stationäre Aufnahme ist bei gesetzlich versicherten Kindern eine stationäre Einweisung durch den Kinderarzt oder Allgemeinmediziner erforderlich.

Die Planung der stationären Aufnahme erfolgt nach Vorstellung in unserer nephrologischen Ambulanz, nach Kontaktaufnahme durch die Eltern in der Telefonsprechstunde oder nach Kontaktaufnahme durch den betreuenden Arzt.

Die Station verfügt über sieben Zweibettzimmer und ein Vierbettzimmer, die alle modern und kindgerecht eingerichtet sind. Zum Teil verfügen die Zimmer über eigene Duschen bzw. sanitäre Einrichtungen. Telefone und Fernseher stehen in jedem Zimmer bereit.

Im Mittelpunkt steht das kranke Kind mit allen seinen emotionalen, psychischen und sozialen Bedürfnissen. Unser Ansatz ist ganzheitlich. Die Einbeziehung und Mitunterbringung der Familien ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Als Eltern können Sie natürlich bei Ihrem Kind untergebracht werden, auf Wunsch können Sie auch als Begleitperson (inklusive Verpflegung) mit aufgenommen werden. Ein großes Spielzimmer steht allen Eltern und Kindern zur Verfügung.

Schulunterricht erfolgt im Klassenzimmer der Kinderklinik, für schwerkranke Kinder auch direkt am Bett.

Durch großzügige Unterstützung von McDonald’s ist in unmittelbarer Nähe der Kinderklinik ein Elternhaus erbaut worden. Hier finden Eltern und Ihre Familien Ruhe und Entspannung vom Klinikalltag, sind aber gleich nebenan. Wenn Sie es wünschen, können wir die Unterbringung im Hundertwasserhaus für Sie organisieren. Dieses Angebot gilt für alle Eltern von kranken Kindern, richtet sich aber vor allem auch an die, die eine weitere Anreise haben, und daher nicht täglich pendeln können.

Offenheit gegenüber Kritik sehen wir als wichtiges Instrument zur Korrektur, Qualitätssicherung und Verbesserung.

Sollte eine intensivmedizinische Betreuung notwendig werden (zum Beispiel nach Operationen oder nach Nierentransplantation), werden die Kinder auf die Intensivstation K1 aufgenommen. Auf der Station K1 werden alle gängigen intensivmedizinischen Verfahren wie zum Beispiel Hämodialyse (Blutwäsche), Hochfrequenz- und NO-Beatmung oder invasives Kreislaufmonitoring mittels PICCO-System vorgehalten. Eltern können Ihr Kind rund um die Uhr besuchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass zu bestimmten Zeiten (Dienstübergabe, bestimmte Untersuchungen) der Besuch vorübergehend nicht möglich sein kann. Eine Übernachtungsmöglichkeit für Eltern kann geg. nach Rücksprache im Elternzimmer der K1 oder im Ronald McDonald Elternhaus organisiert werden.

Notaufnahme

Telefon: 0201 723-3350


Station K5

Telefon: 0201 723-2256