Stationen

Für die stationäre Aufnahme ist bei gesetzlich versicherten Kindern eine stationäre Einweisung durch den Kinderarzt oder Allgemeinmediziner erforderlich. Die Planung der stationären Aufnahme erfolgt nach Vorstellung in unserer gastroenterologischen Ambulanz, nach Kontaktaufnahme durch die Eltern in der Telefonsprechstunde oder nach Kontaktaufnahme durch den betreuenden Arzt.

Kinder mit Verdacht auf Erkrankungen des Magendarmtrakts, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse werden auf die Station K2 aufgenommen. Das Pflegepersonal ist sehr erfahren in der Pflege von Kindern mit diesen Krankheitsbildern.

Ein großes Spielzimmer steht allen Eltern und Kindern zur Verfügung. Ebenso verfügt die Station über eine kleine Elternküche. Schulunterricht erfolgt im Klassenzimmer der Kinderklinik, für schwerkranke Kinder auch direkt am Krankenbett. Das Ronald McDonald Hundertwasserhaus steht als Elternhaus den Familien auf Anfrage zur Verfügung.

Neben Kleidung und Toilettenartikeln sollten Sie Ihrem Kind für den stationären Aufenthalt auch etwas zum Spielen und/oder Lesen einpacken.

Sollte eine intensivmedizinische Betreuung notwendig werden (zum Beispiel nach Operationen oder nach Lebertransplantation), werden die Kinder auf die Intensivstation K1 aufgenommen.

Auf der Station K1 werden alle gängigen intensivmedizinischen Verfahren wie zum Beispiel Hämodialyse (Blutwäsche), Hochfrequenz- und NO-Beatmung oder invasives Kreislaufmonitoring mittels PICCO-System vorgehalten.

Eltern können Ihr Kind rund um die Uhr besuchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass zu bestimmten Zeiten (Dienstübergabe, bestimmte Untersuchungen) der Besuch vorübergehend nicht möglich sein kann. Eine Übernachtungsmöglichkeit für Eltern kann geg. nach Rücksprache im Elternzimmer der K1 oder im Ronald McDonald Elternhaus organisiert werden.

Station K2

Telefon: 0201 723-2254